In den Kategorien Stapler-Teleskoplader, Lastarme für Gabelstapler und Lasthaken findet man alle Stapler-Lastaufnahmegeräte mit denen in kürzester Zeit ein Gabel-Stapler in einen mobilen Kran verwandelt werden. Mit diesen Anbaugeräten sind auch große Reichweiten und typische Aufgaben eines Kranes für einen Gabelstapler problemlos zu erledigen.
Stapler-Lastaufnahmegeräte - damit ersetzt der Gabelstapler teure Spezialkräne
Der Gabelstapler kann im Unternehmen schon sehr vielseitig eingesetzt werden – ob zum Transport palettierter Waren und Produkte oder auch durch die Nutzung verschiedenster Anbaugeräte für Stapler, die die Funktion und Nutzbarkeit noch stark erweitern. Viele Waren sind allerdings nicht unbedingt auf Paletten gelagert, sondern sind für den Transport per Kran vorgesehen. Hier gibt es für Unternehmen dann zwei Optionen für die innerbetrieblichen Transport: Entweder man nutzt einen mobilen Kran oder greift auf sogenannte Lastaufnahmegeräte zurück, mit denen ein normaler Stapler zum Kranersatz wird. Die Lastaufnahmegeräte werden über die Gabelzinken aufgenommen und je nach Modell mit einer Steckbolzensicherung gegen das Abrutschen gesichert. Die einfachsten Lastaufnahmegeräte – die Lasthaken – sind dabei schon für unter 170€ zu haben und bieten so ein extrem günstiges Preis-Leistungsverhältnis. Aber selbst die komplexeren Lastaufnahmegeräte für Stapler, die sogenannten Teleskoplader, liegen mit Preisen unter 1000€ noch immer weit unter den Preisen für einen mobilen Kran.
Große Auswahl von Lastaufnahmegeräten für jeden Bedarf
Die Bandbreite der Lastaufnahmegeräte für Gabelstapler ist extrem groß - angefangen von einfachen Lasthaken, die mit den Gabelzinken aufgenommen werden über starre Lastarme bis hin zu Kranarmen für Stapler, die mit einer flexiblen Reichweite eine volle Krankfunktionalität bieten, gibt es für fast jeden Bedarf das passende Anbaugerät, das den Gabelstapler zur idealen Alternative eines teueren Mobilkrans werden lässt.
Lasthaken für Stapler - die günstigste Möglichkeit zum Transport kranbarer Güter
Lasthaken für Gabelstapler sind die einfachste und günstigste Möglichkeit, mit einem Stapler kranbare Güter zu bewegen. Je nach Modell werden die Lasthaken einfach mit einer oder beiden Gabelzinken aufgenommen und mit den Wirbellasthaken können dann die kranbaren Güter angehoben werden. Die vergleichsweise einfache und robuste Bauweise der Lasthaken ermöglicht eine Tragfähigkeit von bis zu 7,5to. Die günstigsten Modelle sind schon unter 170€ zu haben und werden immer mit dem Wirbellasthaken geliefert.
Lastenarme für Gabelstapler - mit fester Länge und hoher Tragkraft
Stapler-Lastarme erweitern die Nutzungsmöglichkeiten eines Gabelstapler gleich aus doppelter Hinsicht. Auf der einen Seite können - genau wie mit den Lasthaken - auch mit den Lastenarmen kranbare Güter angehoben und bewegt werden. Zugleich erhöhen die Lastarme auch die Reichweite - bis zu 2400mm. Mit Preisen ab 420€ bekommt mit den Stapler-Lastarmen schon einen effektiven Kranersatz, der bis zu 5to heben kann und ohne viel Aufwand von mit den Gabelzinken aufzunehmen ist.
Teleskoplader - volle Flexibilität durch variable Reichweite
Im Unterschied zu den starren Lastenarmen bieten die Teleskoplader für Stapler noch die Möglichkeit, die Reichweite zu variieren und sind damit von der normalen Funktionalität eines mobilen Krans kaum unterscheidbar. Mit einer maximalen Länge von 3655mm und 5to Tragkraft können die meisten Kranarbeiten dann auch mit dem Stapler erledigt werden. Wie die anderen Lastaufnahmegeräte auch, werden die Teleskoplader über die Gabelzinken aufgenommen.
Ladegabeln, Hebemagnete und mehr
Ladegabeln für Krane dienen genau dem umgekehrten Zweck: Mit einer Ladegabel kann ein Kran zahlreiche Funktionen eines Gabelstaplers übernehmen - bspw. können Paletten, Behälter und Gitterboxen aufgenommen und passgenau abgesetzt werden. Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 3000kg sind auch schwere Paletten für die Kran-Ladegabeln problemlos manövrierbar.
Die perfekte Ergänzung für die Lastaufnahmegeräte für Stapler und Krane stellen Lasthebemagneten dar. Die Hebemagneten erlauben ein Anheben von ferromagnetischen Gegenständen mit einem Gewicht von bis zu 2000kg. Ob Flachmaterial, Rundmaterial, verarbeitet oder noch als Rohmaterial - die Last-Hebemagneten überzeugen durch die einfache und ergonomische Bedienung und Nutzung mit Gabelstapler oder Kran. Um besonders schwere Lasten anzuheben sind die Hydraulik-Heber die beste Wahl. Manuell betrieben und mit Rollen ausgestattet können die hydraulischen Hebegeräte praktisch überall und in kürzester Zeit eingesetzt werden. Je nach Ausführung der Hydraulik-Lifter können diese manuellen Hydraulik-Heber bis zu 20to(!) unter Volllast tragen.