Gabelverlängerungen für Stapler sind ideal, um die Reichweite eines Gabelstaplers ohne viel Aufwand zu vergrößern. Wenn die originalen Gabelzinken eines Staplers für bestimmte Anwendungen nicht mehr ausreichen, stehen prinzipiell zwei Optionen zur Verfügung: Entweder man tauscht die kompletten Gabelzinken aus, oder man erweitert die bestehenden Zinken mit sogenannten Gabelverlängerungen / Gabelschuhen. Da der Austausch der Staplergabeln häufig mit viel Aufwand verbunden ist, wählen immer mehr Unternehmen die flexible Option der Gabelverlängerungen, die nicht nur mit weniger Rüstzeiten einhergehen, sondern preislich auch günstiger sind.
Gabelverlängerungen – die beste Art, die Reichweite des Staplers zu erweitern
Unsere Gabelverlängerungen als Anbaugerät für Stapler sind immer aus einer robusten Konstruktion aus Stahl und werden durch ein Einfahren mit der Originalgabel aufgenommen. Zur Sicherung werden Steckbolzen gesetzt und schon kann der Betrieb am Stapler losgehen.
Offene und geschlossene Gabelzinkenverlängerungen
Allgemein gibt es zwei Ausführungen der Gabelverlängerungen: bei der offenen Ausführung ist die Unterseite der Gabelerweiterung offen. Die andere Bauweise der Gabelverlängerungen, die an der Unterseite geschlossen sind, ermöglichen, im Gegensatz zur offenen Ausführung, auch ein Anheben von Lasten, die außerhalb der Originalgabeln liegen. Generell sind geschlossene Gabelverlängerungen in der Regel belastbarer als die offenen Ausführungen. Bei gleichen Ausmaßen in puncto Länge oder Gabelquerschnitt kann der Unterschied hier signifikant sein, was man an einem Beispiel schnell verdeutlichen kann: Eine 1600 mm lange Gabelverlängerung, die für einen Zinkenquerschnitt von 100 x 40 mm geeignet ist, kann in der offenen Version maximal mit 2000kg belastet werden, die geschlossene Gabelverlängerung dahingegen mit 5000 kg.
Offene und geschlossene Gabelzinkenkverlängerungen im direkten Vergleich Offene Gabelverlängerungen | Geschlossene Gabelverlängerungen |
 |  |
Große Auswahl an Gabelverlängerungen – mit Längen von 1600 mm bis 2400 mm
Gabelverlängerungen sind eine praktische Erweiterung für Staplerzinken und ermöglichen das sichere Anheben und Transportieren längerer oder überstehender Lasten. Neben verschiedenen Ausführungen – beispielsweise offene oder geschlossene Gabelverlängerungen – stehen sie in unterschiedlichen Längen zur Verfügung. Häufige Standardlängen sind:
Darüber hinaus sind auch andere Längen auf Anfrage erhältlich. Bei der Auswahl ist jedoch zu beachten, dass Gabelverlängerungen zu einem Großteil von den Original-Staplerzinken getragen werden müssen: Mindestens 60% ihrer Länge sollten auf den bestehenden Staplerzinken aufliegen, um einen sicheren und stabilen Betrieb zu gewährleisten.
Vorteile
- Erweitertes Einsatzspektrum: Längere Staplerzinken ermöglichen das sichere Handling von überdimensionalen oder sperrigen Lasten.
- Flexibel und kostengünstig: Statt neue Staplerzinken anzuschaffen, können vorhandene Gabelzinken verlängert werden.
- Einfache Montage: Die meisten Gabelverlängerungen lassen sich schnell über die vorhandenen Staplerzinken schieben und sichern.
Nachteile
- Erhöhter Platzbedarf: Längere Staplerzinken benötigen mehr Rangierraum, was den Einsatz in engen Lagern erschweren kann.
- Gewichtsverlagerung: Die Verlängerung verändert den Lastschwerpunkt, weshalb Tragfähigkeit und Standsicherheit stärker beachtet werden müssen.
- Einschränkungen beim Stapler-Typ: Je nach Bauart des Gabelstaplers und zulässigen Maßen müssen Verlängerungen sorgfältig ausgewählt werden.
Vergleichstabelle zu Gabelverlängerungen
Länge der Gabelverlängerungen | Empfohlene Mindestlänge der Original-Staplerzinken | Anwendungsbeispiel |
1600 mm | ab ca. 960 mm (60% Auflage) | Für Standard-Ladegüter, leichte überstehende Waren |
1800 mm | ab ca. 1080 mm (60% Auflage) | Transport längerer Paletten oder Kisten |
2000 mm | ab ca. 1200 mm (60% Auflage) | Langgut, z.B. Holz- oder Metallprofile |
2200 mm | ab ca. 1320 mm (60% Auflage) | Sperrige Lasten, überdimensionale Transporte |
2400 mm | ab ca. 1440 mm (60% Auflage) | Besonders große oder lange Ware, Sonderanwendungen |
Mit der richtigen Auswahl und unter Berücksichtigung der Sicherheitsregeln können Gabelverlängerungen für Staplerzinken den Aktionsradius eines Gabelstaplers deutlich erhöhen und verschiedene Transporte wirtschaftlicher gestalten. Beachten Sie jedoch stets die Angaben des Herstellers und die jeweiligen Einsatzbedingungen, um sowohl Sicherheit als auch Effizienz zu gewährleisten.
Verlängerungen für Gabelzinken nach individuellen Wünschen - bspw. in der Länge 2400 mm
Neben der großen Auswahl an Gabelverlängerungen in Längen von 1600 mm - 2400 mm können wir selbstverständlich auch passende Modelle exakt nach Wünschen des Kunden liefern. Gerade Gabelverlängerungen mit einer Länge von 2400 mm sind bei vielen Unternehmen nachgefragt und aktuell eher selten im Standardsortiment vieler Händler zu finden. Durch unser großes Netzwerk aus verschiedenen Zulieferern für Gabelschuhe können wir hier aber schnell die passende Verlängerung für Ihre Gabelzinken liefern, wie in der Länge 2400 mm. Nutzen Sie dafür am besten unser spezielles Formular, über das Sie alles Angaben zu der Wunsch-Gabelverlängerung hinterlegen können: Anfrage individuelle Verlängerungen für Gabelzinken
Berechnung der maximalen Länge der Gabelverlängerung
Um vor dem Kauf ganz einfach die maximale Länge der möglichen Gabelverlängerung zu berücksichtigen (und die oben genannte 60%-Regel einzuhalten), gibt es eine einfache Berechnungsformel: maximale Gabelverlängerung in mm = Länge der vorhandenen Staplerzinken im mm / 0,6. Diese Formel gilt sowohl für offene, als auch geschlossene Gabelverlängerungen.
An einem Beispiel wird die Berechnung schnell deutlich: Hat man an einem Gabelstapler bspw. vorhandene Gabelzinken mit einer Länge von 1200 mm, so darf die Gabelverlängerung maximal 1200 mm / 0,6 = 2000 mm betragen, unabhängig davon, ob man eine offene oder geschlossene Version wählt.
Gabelverlängerungen bieten maximale Tragfähigkeit – bis zu 10 to
Auch wenn die Zinkenverlängerungen für Gabelstapler nur mit den Gabelzinken aufgenommen und nicht fest verschraubt werden, trotzdem kann man mit diesen Anbaugeräten große Lasten aufnehmen. Die leistungsfähigsten Gabelverlängerungen (in der geschlossenen Ausführung) sind dabei für Lasten bis zu 10 to ausgelegt, 1600 mm lang und passen für Staplergabeln mit einem Querschnitt von 150 x 70 mm.
Passende Verlängerungen für viele gängige Gabel-Querschnitte erhältlich
Nicht jede Gabelzinkenverlängerung passt zu jeder Originalgabel. Neben der oben bereits erwähnten Beschränkung im Hinblick auf die Länge (mind. 60% der Erweiterung müssen auf der Originalgabel aufliegen), spielt der Zinkenquerschnitt eine wichtige Rolle bei der Auswahl. Prinzipiell sind für die gängigen Gabelquerschnitte passende Verlängerungen verfügbar, angefangen von 80x40 mm bis zu den sehr robusten Staplergabeln mit einem Querschnitt von 150x70 mm.
Gabelschuhe - eine alternative Bezeichnung für Gabelverlängerungen
Häufig liest man auch anstatt Gabelverlängerungen den Ausdruck "Gabelschuhe für Stapler" oder "Gabelschuhe für Staplerzinken". Der Begriff Gabelschuhe ist dabei ein Synonym für die Verlängerungen und rührt daher, dass die Gabelverlängerungen ähnlich wie Schuhe über die Gabelzinken gestülpt werden. Früher war der Begriffe Gabelschuhe noch sehr weitverbreitet, in den vergangenen Jahren hat sich aber mehr und mehr die Bezeichnung Gabelverlängerung durchgesetzt.
Sollten Sie Fragen zu den Gabelverlängerungen oder anderen Geräten aus unserem Sortiment an Stapler-Anbaugeräten haben, können Sie sich wie immer gerne an uns wenden.