Die Spänebehälter sind insbesondere im Rahmen des Recycling oder der Wertstoffnutzung im Unternehen im Einsatz. Anders als bspw. Kippbehälter oder Klappbodenbehälter, die vornehmlich zur Sammlung von Feststoffen genutzt werden, kommen Spänebehälter zur Sammlung von Flüssigkeiten zum Einsatz, die mit Feststoffen versetzt sind. Auch ölverschmierte Feststoffe etc. können mit den sogenannten Spänebehältern gesammelt werden.
Trennung der Feststoffe und Flüssigkeiten durch Siebbleche / Lochbleche
Innerhalb der Stapler-Spänebehälter befindet sich immer eine Siebblecheinsatz oder ein Lochblechboden, auf diesem sich die Feststoffe absetzen, während die Flüssigkeit durch das Siebblech / Lochblech hindurchfließen kann und so die beiden Stoffe einfach und effizient voneinander separiert werden. Die aufgefangenen Flüssigkeit kann durch einen interierten Ablasshahn aus dem Spänebehäler abgelassen werden. Nach dem Ablassen der Flüssigkeit verbleiben die Feststoffe im Spänebehälter, die dann mechanisch, wie bei normalen Kippbehältern auch, abgekippt werden können.
Große Auswahl von Spänebehältern
Zahlreiche unterschiedliche Modelle sind als Spänebehälter verfügbar mit Volumina von 0,3 cbm -1,5 cbm und einer Tragfähigkeit von 300 bis 1500kg. Wie bei den meisten Stapler-Anbaugeräte werden auch die Spänebehälter in der Regel über Einfahrtaschen mit den Gabelzinken des Staplers aufgenommen mit einer Sicherung gegen Abrutschen gesichert.
Alle Spänebehälter sind selbstverständlich öl- und wasserdicht verschweißt, so dass keine Flüssigkeit unkontrolliert austreten kann. Einige Modelle sind so konstruiert, dass sie stapelbar sind und besonders platzsparend gelagert werden können.
Viele Farben & Zubehör für manuelle Nutzung der Spänebehälter
Neben den verschiedenen Formen sind die Stapler-Spänebehälter in zahlreichen Standard-RAL-Farben verfügbar. Sonderfarben sind auf Anfrage ebenso erhältlich. Für einen manuellen Transport ist umfangreiches Zubehör für die Spänebehälter verfügbar: Mit Lenk- und Bockrollen können die Spänebehälter auch manuell ohne Gabelstapler manövriert werden. Ein optionaler Deckel sorgt für einen guten Schutz des Inhalts vor Verunreinigung von außen (bspw. bei Lagerung im Außenbereich).
Die verschiedenen Modellreihen der Spänebehälter im Überblick
Nachstehend werden unterschiedlichen Modellreihen kurz vorgestellt und die Besonderheiten der jeweiligen Ausführungen erläutert, um eine Auswahl des passenden Späne-Kippbehälters für den eigenen Bedarf zu erleichern:
Spänebehälter TYP SGU - vielseitig und preisgünstig
Spänebehälter vom TYP SGU sind die Klassiker unter den Spänebehältern. Extrem robust konstruiert und mit einem eingeschraubten Lochblech sind diese Anbaugeräte sehr vielseitig einsetzbar und gleichzeitig preislich attraktiv. Für große Mengen sind die Varianten bis 1,5cbm und 1500kg erhältlich. Abgeschiedene Flüssigkeiten werden beim Spänebehälter TYP SGU über eine integrierten Ablasshahn entleert, das Abkippen erfolgt über einen klassischen Kippmechanismus.
Spänebehälter TYP SKM mit Abrollmechanismus
Die Spänebehälter vom TYP SKM verfügen zum Abscheiden von Flüssigkeiten über einen Siebblecheinsatz, der Feststoffe ab 3mm Größe zuverlässig aus den Flüssigkeiten entfernt (das Siebblech hat einen Lochdurchmesser von 3mm). Nach dem Ablassen der Flüssigkeiten können die auf dem Siebblech verbleibenden Feststoffe beim Spänebehälter TYP SKM über den Abkippmechnismus entleert werden. Diese Modellreihe verfügt dabei über eine Abrollmechanismus, der nicht nur ein besonders sanftes Entleeren ermöglicht, sondern gleichzeitig auch dafür sorgt, das der Schwerpunkt des Systems nicht zu weit nach vorne verlagert wird.
Späne-Kastenwagen SKW - für manuelle, ebenerdige Entleerung
Während die meisten Spänebehälter primär für die Nutzung als Stapler-Anbaugerät ausgelegt sind, sind die Späne-Kastenwagen immer mit Rollen und Handgriff ausgestattet, um eine Nutzung von Hand zu ermöglichen. Entspechend kann die Entleerung der Späne-Kastenwagen SKW ebenerdig erfolgen, bei den Modellen mit Einfahrtaschen für Gabelzinken (Typen SKW-ET) natürlich auch per Gabelstapler.
3-Seiten Späne-Kippbehälter TYP S3S
Besondere Flexibilität im Hinblick auf die Entleerung bietet der Späne-Kippbehälter vom TYP S3S. Im Unterschied zu den anderen Spänebehältern ermöglicht dieser Späne-Kippbehälter auch eine Entleerung der Festststoffe nach links und rechts, indem der Behälter über eine Drehvorrichtung entsprechend ausgerichtet werden kann. Der Späne-Kippbehälter TYP S3S ist somit die Späne-Ausführung des 3-Seiten-Kippbehälters TYP 3S, der um einen Siebblecheinsatz und einen Ablasshahn erweitert wurde.
Späne-Kippmulden vom TYP SKK / SKN
Die Späne-Kippmulden vom TYP SKN / SKK zeichnen sich vor allen Dingen durch zwei Besonderheiten aus: Einerseits verfügen sie über eine spezielle Kastenform, bei TYP SKN über eine besonders niedrige Kippmulde. Die zweite Besonderheit der Späne-Kippmulden vom Typ SKK / SKN ist aber die Entleerung: Im Unterschied zu anderen Späne-Behältern erfolgt diese nicht automatisch und per Seilzug vom Stapler-Sitz aus, sondern immer manuell über einen Handgriff. Wenn die Späne-Kippmulden dann noch mit optionalen Rollen ausgestattet werden, sind sie ideal auch ohne Gabelstapler nutzbar.
Späne-Kippmulden TYP SKS mit Rollen, Handgriff und Einfahrtaschen.
Flexbilität beim Transport steht im Vordergrund bei den Späne-Kippmulden vom TYP SKS. Diese Spänebehälter werden immer mit Rollen, Schiebegriff und Einfahrtaschen ausgeliefert, so dass der Transport sowohl manuell wie auch per Gabelstapler erfolgen kann. Um die Späne-Kippmulden auch ohne Stapler entleeren zu können, werden die Varianten aus der Modellreihe SKS manuell durch einen Handgriff ausgeleert. Mit einer Tragsfähigkeit von 1000kg sind die Späne-Kippmulden vom TYP SKS zudem besonders robust und belastbar.
Stapelbare Spänebehälter TYP BSL und BSS
Maximale Lagerfähigkeit auf minimalem Raum - das bieten die Späne-Stapelkipper vom TYP BSS und BSL. Selbst in gefülltem Zustand sind diese besonderen Varianten der Spänebehälter dreifach stapelbar. Je nach Modellserie werden sie entweder mit einem Lochblech-Zwischenboden (Späne-StapelKipper BSL) oder einem Siebblecheinsatz (Späne-Stapelkipper BSS) geliefert. Der Transport erfolgt entweder per Hubwagen oder per Traverse, mit der auch das Abkippen vom Stapler-Sitz erfolgt.
Spänebehälter TYP S4A - mit automatischer Sicherung und Entriegelung
Die Späne-Kippbehälter vom Typ S4A sind ganz neu in unserem Sortiment und überzugen mit zwei ganz besonderen Features: Auf der einen Seite haben die Spänebehälter TYP S4A drei automatische Entriegelungspunkte, mit denen man den Behälter flexibel über einem Container abkippen kann und darüber hinaus werden sie mit einer automatischen Sicherung geliefert, so dass die Benutzung im Betriebsalltag besonders effizient und ohne lange Rüstzeiten erfolgen kann. Maximale Flexibilität und Effizienz - das bieten die neuen Spänebehälter TYP S4A.