PREIS ANFRAGEN
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

  Beratung unter 02861 - 80401-52

  Europaweite Lieferung

  Zahlung auf Rechnung (Bonität vorausgesetzt)

  info@stapler-profishop.de

Sicherheitsschränke / Gefahrstoffschränke / Brandschutzschränke

Produktfilter
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 6

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Inlaysack für Akku-Sicherheitstonne 11232 (Zubehör für Lithium-Akku Produkte)
Inlaysack für Akku-Sicherheitstonne 11232 (Zubehör für Lithium-Akku Produkte)
Inlaysack für Akku-Sicherheitstonne 11232 Cemo Zubehör Akku-Sicherheitstonne
25,00 €
(29,75 € inkl. 19% MwSt.)
Zusätzlicher Wannenboden inkl. Lochblecheinlage 11395 (Zubehör Gefahrstoffdepot)
Zusätzlicher Wannenboden inkl. Lochblecheinlage 11395 (Zubehör Gefahrstoffdepot)
Zusätzlicher Wannenboden inkl. Lochblecheinlage 11395 (Zubehör Gefahrstoffdepot)
135,00 €
(160,65 € inkl. 19% MwSt.)
Bodenauffangwanne 66 Liter 11400 (Zubehör Gefahrstoffdepot)
Bodenauffangwanne 66 Liter 11400 (Zubehör Gefahrstoffdepot)
Bodenauffangwanne 66 Liter 11400 (Zubehör für Mobiles Gefahrstoffdepot)
339,00 €
(403,41 € inkl. 19% MwSt.)
Formbare Spezialkissen 11565 (Zubehör für Lithium-Akku Produkte)
Formbare Spezialkissen 11565 (Zubehör für Lithium-Akku Produkte)
Inlaysack für Akku-Sicherheitstonne 11232 Cemo Zubehör Akku-Sicherheitstonne
37,00 €
(44,03 € inkl. 19% MwSt.)
Regal für 2 Schränke, inkl. Wandhalterung (11562)
Regal für 2 Schränke, inkl. Wandhalterung (11562)
Sichere Lagerung von Li-Akkus - 60 Min. Feuerwiderstand (innen nach außen)
581,00 €
(691,39 € inkl. 19% MwSt.)
Aerosol-Löscher für 0,25m³ (11561)
Aerosol-Löscher für 0,25m³ (11561)
Sichere Lagerung von Li-Akkus - 60 Min. Feuerwiderstand (innen nach außen)
363,00 €
(431,97 € inkl. 19% MwSt.)
Blitzleuchte - optisches & akustisches Signal 110 dB (11389)
Blitzleuchte - optisches & akustisches Signal 110 dB (11389)
Sichere Lagerung von Li-Akkus - 60 Min. Feuerwiderstand (innen nach außen)
56,00 €
(66,64 € inkl. 19% MwSt.)
Stapelfüße-Set mit 4 Füßen (11368)
Stapelfüße-Set mit 4 Füßen (11368)
Sichere Lagerung von Li-Akkus - 60 Min. Feuerwiderstand (innen nach außen)
96,00 €
(114,24 € inkl. 19% MwSt.)
Funk-Hitze- und Rauchwarnmelder Set (11560)
Funk-Hitze- und Rauchwarnmelder Set (11560)
Sichere Lagerung von Li-Akkus - 60 Min. Feuerwiderstand (innen nach außen)
123,00 €
(146,37 € inkl. 19% MwSt.)
Inlaysack für Kunststoff-Sammelbehälter Typ M 11230 (Zubehör für Lithium-Akku Produkte)
Inlaysack für Kunststoff-Sammelbehälter Typ M 11230 (Zubehör für Lithium-Akku Produkte)
Inlaysack für Kunststoff-Sammelbehälter Typ M 11230 Cemo Zubehör Akku-Sicherheitstonne
42,00 €
(49,98 € inkl. 19% MwSt.)
Inlaysack für Kunststoff-Sammelbehälter Typ S 11229 (Zubehör für Lithium-Akku Produkte)
Inlaysack für Kunststoff-Sammelbehälter Typ S 11229 (Zubehör für Lithium-Akku Produkte)
Inlaysack für Kunststoff-Sammelbehälter Typ S 11229 Cemo Zubehör Akku-Sicherheitstonne
42,00 €
(49,98 € inkl. 19% MwSt.)
Inlaysack für Akku-Stahlsammelbehälter 11231 (Zubehör für Lithium-Akku Produkte)
Inlaysack für Akku-Stahlsammelbehälter 11231 (Zubehör für Lithium-Akku Produkte)
Inlaysack für Akku-Sicherheitstonne 11232 Cemo Zubehör Akku-Sicherheitstonne
46,00 €
(54,74 € inkl. 19% MwSt.)
Antirutschmatte 11397 (Zubehör Gefahrstoffdepot)
Antirutschmatte 11397 (Zubehör Gefahrstoffdepot)
Antirutschmatte 11397 (Zubehör Gefahrstoffdepot)
89,00 €
(105,91 € inkl. 19% MwSt.)
Sack Vermiculite 11205 (Zubehör für Lithium-Akku Produkte)
Sack Vermiculite 11205 (Zubehör für Lithium-Akku Produkte)
Sack Vermiculite 11205 Cemo Zubehör Akku-Sicherheitstonne
45,00 €
(53,55 € inkl. 19% MwSt.)
Sack Blähglasgranulat 11204 (Zubehör für Lithium-Akku Produkte)
Sack Blähglasgranulat 11204 (Zubehör für Lithium-Akku Produkte)
Sack Blähglasgranulat 11204 Cemo Zubehör Akku-Sicherheitstonne
89,00 €
(105,91 € inkl. 19% MwSt.)
Feuerfeste Kabeldurchführung (11345)
Feuerfeste Kabeldurchführung (11345)
Sichere Lagerung von Li-Akkus - 60 Min. Feuerwiderstand (innen nach außen)
98,00 €
(116,62 € inkl. 19% MwSt.)
Zusätzliche Auszugswanne 11398 (Zubehör Gefahrstoffdepot)
Zusätzliche Auszugswanne 11398 (Zubehör Gefahrstoffdepot)
Auszugswanne 11398 (Zubehör Gefahrstoffdepot)
171,00 €
(203,49 € inkl. 19% MwSt.)
Rollwagen für Akku-Schränke mit Traglast von 240 kg (11461)
Rollwagen für Akku-Schränke mit Traglast von 240 kg (11461)
Sichere Lagerung von Li-Akkus - 60 Min. Feuerwiderstand (innen nach außen)
368,00 €
(437,92 € inkl. 19% MwSt.)
Einlegeböden (für Bodenebene oder als Zwischenebene) (11508)
Einlegeböden (für Bodenebene oder als Zwischenebene) (11508)
Sichere Lagerung von Li-Akkus - 60 Min. Feuerwiderstand (innen nach außen)
168,00 €
(199,92 € inkl. 19% MwSt.)
Akku-Systembrandschutzbox Li-SAFE 3-S - 11564
Akku-Systembrandschutzbox Li-SAFE 3-S - 11564
Sicheres Transport- und Aufbewahrungssystem für Lithium-Batterien
381,21 € 393,00 € *
(453,64 € inkl. 19% MwSt.)
1 von 6

Hier finden Sie unsere Sicherheitsschränke der Marke PRIORIT. Die Schränke gibt es in 2 unterschiedlichen Ausführungen: Die Schränke vom Typ F30 haben eine Feuerbeständigkeit von 30 Minuten, während die Sicherheitsschränke vom Typ F90 mit einer Feuerbeständigkeit von 90 Minuten überzeugen. Je nach Modell sind die Schränke entweder mit Wannenböden und einer Bodenwanne oder mit Vollauszügen ausgestattet. Zusätzlich sind die verschiedenen Ausführungen entweder mit einer oder mit zwei Flügeltüren ausgestattet. Durch eine abnehmbare Sockelblende sind die Sicherheitsschränke zusätzlich unterfahrbar, zum Beispiel mit einem Hubwagen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Profishop-Team!

Weitere Informationen zu unseren Sicherheitsschränken / Gefahrstoffschränken.

Feuerbeständige Sicherheitsschränke & Gefahrstoffschränke für Innenräume

Die Gefahrstofflagerung im Innenbereich stellt hohe Ansprüche an die Sicherheit. Ob am Arbeitsplatz, in Laboren oder Apotheken – fast überall gibt es Bereiche, in denen Gefahrstoffe sicher und oftmals feuerbeständig gelagert werden müssen. Dann kommen sogenannte Sicherheitsschränke (auch Gefahrstoffschränke oder Brandschutzschränke genannt) zum Einsatz, die im Brandfall die darin gelagerten Stoffe sicher vor dem Feuer schützen.

Vielfältiger Schutz vor Feuer und Chemikalien

Neben der Beständigkeit und dem Schutz vor Feuer bieten die Sicherheitsschränke ebenso einen guten und zuverlässigen Schutz vor Chemikalien von außen. Integrierte Bodenwannen in den Sicherheitsschränken mit Lochblecheinsätzen sorgen dafür, dass austretende Flüssigkeiten aufgefangen werden können.

Funktionsweise von Sicherheitsschränken

Im Falle eines Brandes am Arbeitsplatz hat der Schutz der Mitarbeiter immer die höchste Priorität, so dass man in der Regel nur wenig  Zeit hat, bspw. gefährliche und brennbare Flüssigkeiten und Stoff in Sicherheit zu bringen. Entsprechend schließen unsere Sicherheitsschränke gemäß DIN EN 14470-1 nicht nur komplett selbstständig die Türen, auch Auszugswannen werden eingeholt und die integrierten Abluftventile sind dann automatisch dicht.

Mehrstufiger Schutzmechanismus für maximale Sicherheit

Um dies optimale Sicherheit für Mitarbeiter und Umwelt zu gewährleisten, besitzen alle Sicherheitsschränke einen mehrstufigen Sicherheitsmechanismus, der nahtlos ineinander übergreift. Temperatursensoren im Inneren der Brandschutzschränke / Gefahrstoffschränke registrieren zuverlässig einen unnatürlichen Anstieg der Raumtemperatur und setzen die Sicherheitskette in Gang.

Automatisches Einziehen der Wannen, Verschließen der Türen und Lüftungsventile

In den Sicherheitsschränken beginnt der Sicherungsmechanismus mit dem Einziehen der Auszugswannen, damit danach die Türen vollautomatisch geschlossen werden können, denn sonst wäre das Schließen der Türen nicht möglich. Um der Hitze den Weg ins Innere des Sicherheitsschrankes zu verwehren, folgen danach die Lüftungsventile, die ebenfalls vollautomatisch verschlossen werden. Auch die Dichtungen der Brandschutzschränke versiegeln automatisch, um den letzten, möglichen Einfallspunkt für Flammen zu sichern.

Spezielle Materialien und Bauweisesorgen für langanhaltenden Brandschutz

Sind alle Öffnungen und Türen des Sicherheitsschrankes verschlossen, muss nun der Inhalt je nach Art des Schrankes für mindestens 30 Minuten (F-30 Sicherheitsschränke) oder 90 Minuten (F-90 Sicherheitsschränke) vor den Flammen geschützt werden. Durch die Verwendung chemisch hochbeständiger und verdichteter Materialien, sowie eine spezielle Sandwich-Bauweise werden die Auflagen gemäß EN 14470-1 bzgl. der Beständigkeit von den Brandschutzschränken erfüllt.

Nutzung von Sicherheitsschränken und Brandschutzschränken

Sicherheits- oder Gefahrstoffschränke haben verschiedenste Einsatzbereiche und dienen auf der einen Seite dazu, den darin gelagerten Inhalt mindestens für einen vorgegebenen Zeitraum (30 Minuten bei F30 Sicherheitsschränken und 90 Minuten bei den F90 Sicherheitsschränken) vor dem Feuer im Brandfall zu schützen. Gleichzeitig bieten die Sicherheitsschränke einen Schutz vor unbefugtem Fremdzugriff. Durch die robuste Bauweise und die vorhandenen Schließmechanismen werden sowohl die in den Brandschutzschränken gelagerten Gefahrstoffe, aber ebenso bspw. Akten oder andere wichtige Dokumente vor Fremdzugriff bewahrt.

Häufiiger Einsatzbereich der Sicherheitsschränke: Lagerung von Gefahrstoffen

Sicherheitsschränke werden in vielfältigen Bereichen genutzt und dienen primär der Lagerung von (brennbaren) Gefahrstoffen. Dieses können bspw. Säuren, Laugen, Lösungsmittel oder andere gefährliche Stoffe sein, die im Betriebsalltag genutzt werden. In den Gefahrstoffschränken werden dann Kleingebinde dieser Gefahrstoffe gelagert, die von den Apotheken, Laboren oder produzierenden Unternehmen eingesetzt werden.

Brandschutzschränke verhindern die Ausbreitung von Bränden

Durch die Lagerung der Gefahrstoffe wird im Brandfall verhindert, dass sich die brennbaren Flüssigkeiten und Materialien ebenfalls entzünden und es so zu unkontrollierten Kettenreaktionen kommen kann und Mitarbeiter oder Umwelt geschädigt werden. Gleichzeitig beiten die Gefahrstoffschränke zahlreiche Sicherheitsmechanismen, wenn die darin gelagerten Primärbehälter eine Leckage aufweisen sollten. Dann können die Gefahrstoffe durch integrierte Auffangwannen zurückgehalten und ordnungsgemäß entsorgt werden, ohne das die Umwelt oder Mitarbeiter zu Schaden kommen.

Lagerung wichtiger Dokumente oder Akten

Neben der Gefahrstofflagerung werden die Brandschutzschränke zudem als sichere Verwahrungsmöglichkeit für Akten, Dokumente oder andere wichtige Papiere genutzt, die sonst im Falle eines Brandes beschädigt oder sogar vernichtet werden könnten und hierfür bspw. kein dedizierter Tresor zur Verfügung steht. Entsprechend dem Nutzungszweck spricht man dann auch von Akten-Sicherheitsschrank oder Akten-Schutzschrank.

Immer wichtiger: Sicherheitsschränke / Akku-Schränke 

Ein immer wichtigere Thema rund um Sicherheitsschränke und Brandschutzschränke ist auch die Lagerung von Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus. Ob im Smartphone, E-Bike, in Elektroautos oder anderen batterie- oder akkubetriebenen Geräten und Maschinen - in der Regel kommen Lithium-Batterien oder Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz, weil sie auf sehr wenig Raum große Energiemengen speichern können. Gleichzeitig bergen die Lithium-Batterien auch Risiken, denn defekte Batteriezellen oder eine falsche Lagerung können zu Gefahren und Bränden führen.

Schränke für die Lagerung von Lithium-Batterien und Lithium-Ionen Akkus

Entsprechend ist eine Lagerung der Lithium-Batterien in Sicherheitsschränken empfehlenswert, die bei Bränden einen guten Schutz bieten. Je nach gewählter Sicherheitsklasse bieten die Akkuschränke dann einen Schutz für 30 Minuten (Sicherheitsschränke F30) oder 90 Minuten (Sicherheitsschränke F90) Wenngleich es noch an gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien zu dem Thema fehlt, unsere Sicherheitsschränke für die Lagerung von Lithium-Batterien sind für diesen Zweck geeignet und orientieren sich an den Vorgaben der VdS. 

Sicherheitsschrank – der Oberbegriff für verschiedene Schranktypen

Der Begriff "Sicherheitsschrank" ist in der Regel ein Oberbegriff und bezeichnet Lagerschränke mit besonderen Sicherheitsmerkmalen: So reicht das Spektrum potenzieller Sicherheitsschränke von Tresoren (die den Inhalt primär vor Fremdzugriff schützen sollen), über Gefahrstoffschränke, die zur Aufbewahrung wassergefährdender, gesundheitsschädlicher oder giftiger Stoffe ausgelegt sind, bis hin zu Brandschutzschränken, die sich durch eine definierte Feuerwiderstandsklasse auszeichnen und den Inhalt im Brandfall schützen sollen. In der Regel sind Gefahrstoffschränke dabei ebenfalls Brandschutzschränke, da diese über eine Feuerwiderstandsklasse verfügen. Zum Teil werden die Sicherheitsschränke im Gefahrstoffbereich noch weiter unterschieden – im Chemikalienschränke und Säure- und Laugenschränke. Insbesondere wenn aggressive Säuren oder Laugen gelagert werden sollen, muss dies bei der Materialwahl für die Gefahrstoffschränke berücksichtig werden, denn Metall kann von den Säuren und Laugen angegriffen und korrodiert werden, so dass entweder direkt hochresistente Kunststoffe verwendet werden oder alternativ das Stahlblech der Gefahrstoffschränke beschichtet wird.

Gefahrstoffschränke – explizit für die Lagerung von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz

Wie der Name vermuten lässt, sind die Gefahrstoffschränke explizit zur Lagerung von Gefahrstoffen ausgelegt. Ob entzündbare Flüssigkeiten, wassergefährdende Stoffe oder andere Gefahrstoffe, die deutsche Gesetzgebung schreibt eine spezielle Lagerung vor, wenn diese sich in Arbeitsräumen befinden (hier insbesondere die DIN EN 14470-1 und die TRGS). Neben einer besonders massiven Bauweise zeichnen sich Gefahrstoffschränke durch eine Reihe spezieller Ausstattungen aus, die eine sichere und regelgerechte Lagerung von Gefahrstoffen ermöglichen. So sind die Gefahrstoffschränke oftmals mit Auffangwannen, speziellen Türmechanismen, Auszugsböden etc. ausgestattet, um Gefahrstoffe aller Art sicher und effizient lagern zu können.

Gefahrstoffschränke mit Feuerwiderstandsklasse

Sind unter den zu lagernden Gefahrstoffen entzündliche Flüssigkeiten oder Materialien, sind Gefahrstoffeschränke mit Brandschutz die beste Wahl.  Je nach Ausführung bieten diese Sicherheitsschränke 30 Minuten (Gefahrstoffschränke Typ 30 / F 30) oder 90 Minuten (Gefahrstoffschränke Typ 90 / F90) Schutz vor äußerer Brandeinwirkung. Neben der besonders robusten Bauweise haben diese auch Brandschutzschränke genannten Gefahrstoffschränke automatisch schließende Türmechanismen, die auf eine erhöhte Temperatur reagieren und im Brandfall den Gefahrstoffschrank automatisch verschließen.

DIN EN 14470-1 gibt die Normen für Sicherheitsschränke vor

Allgemein werden in der DIN EN 14470-1 die Normen für Sicherheitsschränke festgelegt, die für die Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten gelten (Teil 2 dieser Norm trifft Aussagen zu Sicherheitsschränken für Druckgasflaschen). Neben der Feuerbeständigkeit, also wie lang eine Gefahrstoffschrank einem Feuer widerstehen können muss, werden in der DIN-Norm 14470-1 zahlreiche Aussagen zu Schließmechanismen, Tür-Feststellanlagen, Zu- und Abluftöffnungen uvm. getätigt. Auch die Prüfungen / Zulassungen für Sicherheittschränke sind Teil der DIN EN 14470-1.

DIN EN 14470-1 F30 und F90 die gängigen Standards für Feuerbeständigkeit

Bei der Einteilung der Sicherheitsschränke stößt man immer wieder auf F30 / TYP 30 und F90 / TYP 90. Diese Angaben geben eine Auskunft auf die Feuerbeständigkeit, wobei die Sicherheitsschränke F30 / Typ 30 für 30 Minuten feuerbeständig nach DIN EN 14470-1 sind, die Gefahrstoffschränke F90 / Typ 90 eine Feuerbeständigkeit von 90 Minuten aufweisen. Die Tests und damit die Zuordnung der Sicherheitsschränke zu den einzelnen Klassen der Feuerbeständigkeit werden in sogenannten Brandkammertests ermittelt. Jede einzelne Schrankgröße wird dabei detaillierten Einzeltests unterzogen, bis die Modelle die Klassifizierung F30 resp. F90 erhalten.

Weitere Typen von Sicherheitsschränken F15 und F60

Neben den gängigen Standards F30 und F90 sind in der DIN EN 14470-1 auch noch die beiden Standards F15 und F60 festgelegt. Diese stehen ebenso für die Minuten der Feuerbeständigkeit, so dass ein Sicherheitsschrank / Gefahrstoffschrank Typ 15 für 15 Minuten feuerbeständig sein muss, ein Schrank Typ 60 für 60 Minuten.

Weitere Normen und Richtlinien für die vorschriftsmäßige Gefahrstofflagerung

Neben der besonders wichtigen Norm DIN EN 14470-1 gibt es für die Gefahrstoffschränke noch weitere, wichtige Regeln und Normen, die für eine vorschriftsmäßige Gefahrstofflagerung von Bedeutung sind. Einerseits werden in den TRGS 510 grundlegende Aussagen zur Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern getätigt, die entsprechend bei einer Gefahrstofflagerung ebenfalls berücksichtigt werden müssen. Die DIN EN 14727 beschäftigt sich speziell mit Regeln und Vorgaben zu Labormöbeln, die bspw. in Apotheken oder anderne Laboratorien zum Einsatz kommen. Da hier ebenfalls sehr häufig Sicherheitschränke und Gefahrstoffschränke genutzt werden, ist die DIN EN 14727 für Labormöbel ebenfalls von entscheidender Bedeutung.

Automatischer Verschluss der Türen im Brandfall

Ein besonders wichtiger Punkt sind die Türen bei Sicherheitsschränken. Insbesondere wenn die Türen von Gefahrstoffschränken offenstehen, kann ein Feuer schnell auf den Inhalt übergreifen und es kann mitunter zu schwerwiegenden Folgen kommen. Eine wichtige Eigenschaft von Sicherheitsschränken ist daher ein automatischer Schließmechanismus, der im Brandfall sicherstellt, dass die Türen der Gefahrstoffschränke verschlossen sind. Gemäß DIN 14470-1 müssen die eingebauten Türfeststellanlagen die Türen von Gefahrstoffschränken bei einer Temperatur von 50° C den Schließvorgang einleiten. Thermomechanische Sensoren sorgen dabei für  einen zuverlässigen Betrieb und im Brandfall einen sicheren Verschluss der Türen. 
Unsere Sicherheitsschränke verfügen daher über einen automatischen Schließmechanismus, der thermisch induziert wird. Sollte die Temperatur außerhalb des Gefahrstoffschrankes stark ansteigen, werden die Türen des Brandschutzschrankes verschlossen und verriegelt. So werden nicht nur die darin gelagerten Gefahrstoffe dafür geschützt, dass sie sich ebenfalls entzünden, sondern ebenso die häufig darin gelagerten Akten, Dokumente etc. werden vor dem Feuer in der Umgebung bewahrt.

Brandschutzdichtungen versiegeln die Türfugen

Im Türbereich von Sicherheitsschränken sind naturgemäße zahlreiche Fugen vorhanden, die im Brandfall eine potenzielle Gefahrenquelle darstellen, über die Hitze ins Innere des Schrankes dringen kann bzw. Gefahrstoffe austreten können. Die Türfugen von Sicherheitsschränken sind daher mit ausfschäumenden Dichtungen versehen, die im Brandfall die Fugen verschließen und für den notwendigen Brandschutz sorgen. 

Viele verschiedene und Ausführungen der Sicherheitsschränke verfügbar

Neben der Feuerbeständigkeit (also ob F30 oder F90) unterscheiden sich die einzelnen Gefahrstoffschränke auch in der Größe und der Ausstattung. Dabei gibt es einflügelige Modelle (also mit einer Tür) oder zweiflügelige Modelle, wobei die zweiflügeligen Sicherheitsschränke entsprechend mehr Lagerplatz bieten.

Wannenböden, Bodenwannen und Vollauszüge – die Innenausstattung der Gefahrstoffschränke

Neben der Größe und der Anzahl der Türen ist die Innenausstattung ein Kriterium, wonach der passende Brandschutzschrank gewählt wird. Eine Bodenwanne sorgt dabei dafür, dass austretende Flüssigkeiten sicher aufgefangen werden können. Bei der Entscheidung ob man Wannenböden oder Vollauszugsböden für den Sicherheitsschrank bevorzugt, spielen vor allen Dingen die Abläufe im Betriebsalltag eine Rolle und müssen individuell entschieden werden. Bei Vollauszügen sind alle gelagerten Gehfahrstoffe gleichgut erreichbar, bei einfachen Wannenböden sind die hinten gelagerten Produkte etwas schwerer zugänglich.

Zubehör für Sicherheitsschränke und Gefahrstoffschränke

Neben den beim Kauf mitgelieferten Wannenböden und Vollauszügen können dies natürlich auch separat erworben und nachgerüstet werden und sind entsprechend als Zubehör erhältlich. Darüber hinaus gibt es Anti-Rutschmatten, höhenverstellbare Füße und vieles mehr, die die tägliche Nutzung der Sicherheitsschränke erleichtern.

Günstige Sicherheitsschränke F30 ab 1085€ und F90 ab 1549€

Generell kann man sagen, dass die F30 Sicherheitsschränke aufgrund niedrigerer Anforderungen an die Feuerbeständigkeit günstiger sind, als die F90 Gefahrstoffschränke. In unserem Sortiment sind F30 Sicherheitsschänke bereits am 1085€ erhältlich, die zweiflügeligen Modelle schon ab 1399€. Wenn man eine Feuerbeständigkeit von 90 Minuten benötigt und daher zu einem F90-Gefahrstoffschrank greift, sind diese in unserem Sortiment ab 1549€ für die einflügeligen Modelle und ab 1969€ für die zweiflügeligen Modelle erhältlich. 

Mehr Informationen →
Hier finden Sie unsere Sicherheitsschränke der Marke PRIORIT . Die Schränke gibt es in 2 unterschiedlichen Ausführungen: Die Schränke vom Typ F30 haben eine Feuerbeständigkeit von 30 Minuten,... mehr erfahren »
Zuletzt angesehen