Regelmäßige Wartungsarbeiten, kleine Reparaturen oder nur Inspektionen von Leitungen: Regelmäßig fallen Arbeiten an, die in einer Höhe ausgeführt werden müssen, bei der sich der Einsatz einer Leiter verbietet und ein Arbeitskorb / Personenkorb sollte hier zum Einsatz kommen. Mal eben sich vom Stapler auf einer einfachen Palette in die Höhe fahren zu lassen und dann die Arbeiten durchzuführen ist zwar häufig die Lösung für diese Situationen, die aber aus der Perspektive des Mitarbeiterschutzes und Arbeitsplatz-Rechts absolut tabu sein sollte. Auch Gitterboxen sind eine beliebte, aber strikt verbotene Alternative, so dass ein Sicherheitskorb / eine Arbeitsbühne die optimale Lösung ist. Die Lösung für diese Situation ist denkbar einfach: Eine Arbeitsbühne, Sicherheitskorb oder Arbeitskorb für Stapler (werden alternativ auch als Personenkorb, Hebekorb oder Mannkorb bezeichnet).
Nutzung von Arbeitsbühnen / Arbeitskörben
Die Verwendung von Stapler-Arbeitsbühnen als Hebebühne bzw. Sicherheitskorb ist dabei denkbar einfach. Mit dem Gabelstapler wird der Arbeitskorb einfach aufgenommen, mit Bolzen gesichert und schon kann eine Person auf der Arbeitsbühne in die Höhe getragen werden und mit den Arbeiten in der Höhe beginnen. Mit den Stapler-Arbeitskörben werden alle Regeln des Arbeitsschutzes erfüllt.
Standardisierte Einfahrtaschen ermöglichen Nutzung mit jedem Stapler
Durch die standardisierten Einfahrtaschen kann auch nahezu jeder Gabelstapler mit den Arbeitsbühnen / Sicherheitskörben genutzt werden. Ob Linde, Still, Jungheinrich, Nissan, Komatsu oder, oder oder: Unsere Arbeitsbühnen passen dabei zu jedem Gabelstapler. Auch aus ökonomischer Perspektive ist ein Arbeitskorb für Stapler interessant, denn die Alternative zu den Arbeitsbühnen bzw. Arbeitskörben für Stapler ist oftmals eine spezielle Hebebühne, die nur für diesen Zweck angeschafft wird oder für jede Arbeit gemietet werden muss. Die Aufnahme erfolgt ganz einfach über die Gabelzinken, die Arbeitsbühnen werden mit einer entsprechenden Sicherung fixiert und schon kann die Nutzung beginnen.
Passende Arbeitskörbe für jeden Stapler-Typ
In den Unternehmen kommen die unterschiedlichsten Stapler-Typen zum Einsatz und nicht für jeden Typen sind alle Arbeitskörbe geeignet, so dass es bspw. Modelle gibt, die für normale Frontstapler geeignet sind, nicht aber für Schubmast- oder Deichselstapler. Ebenso Ausführungen mit besonderen Eigenschaften, wie zum Beispiel faltbare Arbeitskörbe, Hebekörbe für Krane oder mit einer Zulassung in Österreich.
Überblick wichtiger Arbeitskörbe & Arbeitsbühnen für Stapler
Für eine leichtere Auswahl finden Sie nachstehend die wichtigsten Arbeitsbühnen für Gabelstapler im direkten Vergleich. Hervorgehoben sind dabei die Besonderheiten der jeweiligen Modelle.
Neue Arbeitskörbe und Arbeitsbühnen im Sortiment
Durch die große Auswahl von Arbeitskörben und Arbeitsbühnen in unserem Sortiment kann schon ein großer Anteil der Wünsche, die Unternehmen für diese Stapler-Anbaugeräte haben, erfüllt werden, so dass Innovationen in diesem Bereich eher selten zu finden sind.
RAK DUO bietet Aufnahmen für Front- und Schubmastapler
Mit dem RAK-Duo ist vor einiger Zeit eine neue Arbeitsbühne auf den Markt gekommen, die ein häufiges Problem lösen konnte: Waren bis dahin die Arbeitsbühnen entweder für Standard-Frontstapler oder Schubmaststapler geeignet, kann dieses Modell erstmals von beiden Stapler-Typen aufgenommen werden, weil der RAK DUO eine Aufnahme für die Gabelzinken an der langen und schmalen Seite des Arbeitskorb besitzt.
RAK-Big - besonders viel Platz durch eine Breite von 2000mm
Während die bisherigen Arbeitsbühnen eine maximale Breite von 1200mm hatten und damit der Arbeitsbereich relativ eingegrenzt war, bietet das neue Modell in unserem Sortiment, der Arbeitykorb Typ RAK BIG eine Grundfläche mit einer Breite von 2000mm. Mit diesem Zugewinn von 80cm in der Breite gegenüber anderen Arbeitsbühnen bietet er einerseits nicht nur ein wesentlich angenehmeres, weil nicht so beengtes Arbeiten für die Mitarbeiter auf der Bühne, sondern auch die Reichweite der Arbeiter wird wesentlich größer, ohne dass der Stapler versetzt werden muss. Entsprechend kann dieser Arbeitskorb RAK BIG effizienter bei Reparaturen, Instandhaltugen, Wartungen oder allen anderen Arbeiten genutzt werden, für die Arbeitsbühnen zum Einsatz kommen.
Arbeitskörbe mit TÜV-Abnahme (ugs. Zulassung)
Gerade weil die Benutzung von Stapler-Arbeitskörben und Arbeitsbühnen zum normalen Betriebsalltag gehört, sind hier umfangreiche Vorschriften zu beachten. Neben den UVV für Arbeitskörbe (Unfallverhütungsvorschriften für Arbeitskörbe), die umfangreiche Vorgaben bezüglich der Nutzung und dem Verhalten beim Einsatz geben, werden auch an die Anbaugeräte selsbst, also an die Arbeitskörbe selbst entsprechende Anforderungen gestellt, damit diese eine Zulassung bzw. Abnahme bekommen und im Betrieb zum Einsatz kommen dürfen.
Abnahme von TÜV oder DEKRA wird häufig auch Zulassung genannt
Während es eine echte "Zulassung" von Arbeitskörben und Arbeitsbühnen in Deutschland so gar nicht gibt, wird dieser Begriff umfangssprachlich oftmals genutzt Korrekt ist die Formulierung, dass es sich um eine Abnahme vom TÜV handelt, in der bestätigt, dass die gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien zur Konstruktion des Arbeitskorbs eingehalten werden. Ohne diese Bestätigung vom TÜV oder anderen unabhängigen Prüfgesellschaften wie der DEKRA sind die Arbeitsbühnen gesetzeskonform und dürfen nicht verwendet werden. Um diese umständliche Formulierung zu vermeiden und um der umgangssprachlichen Nutzung von "Zulassung" Rechnung zu tragen, verwenden wir beide Begriffe (Abnahmen und Zulassung) synonym.